Jahr | Name | Grund für die Auszeichnung |
---|---|---|
2016 - I | PD. Dr. Robert Gramsch-Stehfest, Universität Jena | Für die Habilitation: "Das Reich als Netzwerk der Fürsten. Politische Strukturen unter dem Doppelkönigtum Friedrichs II. und Heinrich (VII.), 1225-1235" |
2016 - II | PD. Dr. Florian Hartmann, Universität Nürnberg-Erlangen | Für die Habilitation: "Ars dictaminis. Briefsteller und verbale Kommunikation in den italienischen Stadtkommunen des 11. bis 13. Jahrhunderts" |
2016 Förderpreis | Dr. Richard Engl, Universität Mainz | Für die Dissertation: "Die verdrängte Kultur. Muslime im Süditalien der Staufer und Anjou (12.-14. Jahrhundert" |
2014 | Prof. Dr. Wolfgang Stürner, Oberstenfeld | für seine großen Verdienste um die Stauferforschung und zugleich um die Gesellschaft für Staufische Geschichte |
2014 - I Förderpreis | Dr.Lioba Geis, Köln | Dissertation "Hofkapelle und Kapläne im Königreich Sizilien (1130-1266)". |
2014 - II Förderpreis | Dr. Eleni Tounta, Thessaloniki | Dissertation "The Western sacrum imperium and the Byzantine Empire: Ideological conflicts and interactions on the European political stage of the 12th c. (1135-1177)". |
2012 - I | Prof. Dr. Jan Keupp, Münster | Habilitationsschrift: Die Wahl des Gewandes. Macht und Möglichkeitssinn in Gesellschaft und Politik des Mittelalters |
2013 - II | Dr. Robert Schöller, Bern | Dissertation „Die Fassung *T des ‚Parzival’ Wolframs von Eschenbach. Untersuchungen zur Überlieferung und zum Textprofil" |
2012 Förderpreis | Dr. Fulvio Delle Donne, Potenza | für seine Arbeit über die Universität Neapel "Per scientiarum haustum et seminarium doctrinarum, Storia dello Studium di Napoli in età sveva" |
2010 | Prof. Dr. Joachim Heinzle, Marburg | für seine Verdienste um die Erforschung und öffentlichkeitswirksame Darstellung der Literatur und Kultur der Stauferzeit |
2010 Förderpreis | Dr. Julia Becker, Rom | Dissertation „Graf Roger I. von Sizilien. Wegbereiter des normannischen Königreichs“ |
2008 - I | Dr. Christian Friedl, München | erweiterte Fassung seiner Dissertation „Studien zur Beamtenschaft Kaiser Friedrichs II. im Königreich Sizilien (1220-1250)“ |
2008 - II | Dr. Christian Jostmann, Bielefeld | Dissertation „Sibilla Erithea Babilonica. Papsttum und Prophetie im 13. Jahrhundert“ |
2008 Förderpreis | Dr. Stefan Burkhardt, Heidelberg | Dissertation „Mit Stab und Schwert. Bilder, Träger und Funktionen erzbischöflicher Herrschaft zur Zeit Kaiser Friedrich Barbarossas. Die Erzbistümer Köln und Mainz im Vergleich“ |
2006 | Prof. Dr. Dr. Cosimo Damiano Fonseca, Massafra | Vielfältige Arbeiten zum Leben und Wirken von Friedrich II. |
2006 Förderpreis | Dr. Jürgen Dendorfer, München | Dissertation „Adelige Gruppenbildung und Königsherrschaft. Die Grafen von Sulzbach und ihr Beziehungsgeflecht im 12. Jahrhundert“ |
2004 - I | Prof. Dr. Knut Görich, München | Habilitationsschrift „Die Ehre Friedrich Barbarossas. Kommunikation, Konflikt und politisches Handeln im 12. Jahrhundert“ |
2004 - II | Privat-Dozent Dr. Volkhard Huth, | Habilitationsschrift |
2004 Förderpreis | Dott. ssa. Maria Losito, Bari | Castel del Monte e la cultura arabo-normanna in Federico II. |
2002 | Prof. Dr. Odilo Engels, Köln | Vielfältige Arbeiten zur Geschichte der Staufer |
2002 Förderpreis | Andrea Grafetstätter, Bamberg | Diplomarbeit Studiengang Germanistik „Die religiöse Lyrik Walthers von Der Vogelweide am Beispiel des Leichs“ |
2000 | Dr. habil. Hannes Möhring, Tübingen | Habilitationsschrift „Der Weltkaiser der Endzeit. Entstehung, Wandel und Wirkung einer tausendjährigen Weissagung“ |
2000 Förderpreis | Dr. Roman Deutinger, München | Dissertation „Rahewin von Freising. Ein Gelehrter des 12. Jahrhunderts“ |
1998 | Prof. Dr. Heinrich Appelt (†), Wien | Vielfältigen Arbeiten über die Stauferzeit, insbesondere die Kaiser Friedrich I. Barbarossa und Heinrich VI. |
1998 Förderpreis | Heinz Krieg, M.A. Freiburg/Göppingen | Magisterarbeit „Das Bild Friedrich Barbarossas in der stauferzeitlichen Geschichtsschreibung“ |
1996 | Dr. habil. Matthias Thumser, Marburg/Berlin | Habilitationsschrift „Rom und der römische Adel in der späten Stauferzeit“ |
1996 Förderpreis | Meinrad von Engelberg, M.A., Wiesbaden | Magisterarbeit „Friedrich II. und die Krone von Palermo“ |
1994 | Prof. Dr. Hans Martin Schaller, München | Lebenswerk |